• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Menschen beraten - Logo konsultwerk

konsultwerk

Menschen beraten

  • Über uns
  • Traumjob
  • Recruiting
  • Aktuelles
  • EN

Aktuelles

Vom Teammitglied zur Führungskraft

Vom Teammitglied zur Führungskraft

„Ich bin doch immer noch ich – nur mit einem neuen Titel.“ Diesen Gedanken höre ich oft, wenn jemand frisch in die Führungsrolle startet – vor allem dann, wenn der Wechsel intern passiert. Doch genau dieser Schritt birgt viele Stolpersteine. Denn auf einmal verändert sich nicht nur die Aufgabe – sondern auch die Beziehung zum…

Mehr erfahren
Werden Sie sichtbar für Ihren Traumjob!

Werden Sie sichtbar für Ihren Traumjob!

5 Tipps, wie Sie Headhunter auf sich aufmerksam machen

Über die Hälfte der Fach- und Führungsspositionen werden im sogenannten Executive Search von Headhuntern besetzt. Im letzten Jahr waren das immerhin 80.000 Stellen.
Wenn Sie also mit uns Headhuntern zusammenarbeiten, haben Sie viel mehr Auswahl an attraktiven Stellen, vor allem auch an Führungspositionen. Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb fünf einfach umzusetzende Tipps vorstellen, durch die Sie sich schnell und effektiv für Personalberater und damit für Ihren Traumjob sichtbar machen können.

Mehr erfahren
Wichtiger denn je: Stärkenbasierte Führung 

Wichtiger denn je: Stärkenbasierte Führung 

Was Sie jetzt können müssen, um Ihre Teams durch Komplexität, Unsicherheit und Veränderungen zu führen  In vielen Unternehmen herrscht heute eine ganz andere Stimmung als etwa noch vor einem Jahr und die Verunsicherung angesichts wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen wächst. Führungskräfte müssen ihr Verhalten schnell und umfassend anpassen, um die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden trotz…

Mehr erfahren
Reden statt Streiten

Reden statt Streiten

Warum gute Kommunikation der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Schlechte und mangelnde Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden führt oft zu Unstimmigkeiten, die dann häufig zu großen Konflikten eskalieren. Beide sind gezwungen, eng zusammenzuarbeiten. Sie müssen sich aufeinander verlassen können und das Vertrauen haben, dass sie ein gleiches Verständnis von wichtigen Feldern der Zusammenarbeit besitzen….

Mehr erfahren
Führungskräfte stärken – Unsere Vision für 2025

Führungskräfte stärken – Unsere Vision für 2025

Zum Start in das neue Jahr versammelten sich die Trainer:innen und Coaches der konsultwerkstatt zu einem inspirierenden Strategie-Wochenende auf Schloss Hohenkammer. Die historische Kulisse des ehemaligen Wasserschlosses lieferte uns einen niveauvollen Rahmen für die Vertiefung unseres Austauschs zu Themen der Entwicklung von Führungskräften und Teams. Mit der konsultwerkstatt bilden wir ein breit aufgestelltes Netzwerk von…

Mehr erfahren
Micro-Me-Time

Micro-Me-Time

Warum kurze Pausen uns produktiver machen und wie wir sie einbauen können  „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, mit diesen oder ähnlichen Glaubenssätzen protestantischer Arbeitsethik sind viele von uns sozialisiert worden. Pausen während der Arbeit sind gesetzlich klar geregelt und werden vom Arbeitgeber in Dauer und zeitlicher Lage vorgegeben, oft in Form einer 45-minütigen Mittagspause….

Mehr erfahren
Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Chillt mal! Warum Gen X und Z gut zusammenarbeiten können

„Ihr seid faul und verwöhnt“ – „Ihr seid langsam und unzufrieden“. Was ist dran an den Klischees, die sich die Vertreter der Generationen X und Z vorwerfen?

Mehr erfahren
Leading Moms

Leading Moms

The Powerlift ein Programm für Mütter in Führung

Weniger Stress, mehr Erfüllung: Das ultimative Programm für Mütter in Führungsrollen! Frei, selbstbewusst und gestärkt den Weg in Familie und Beruf gehen und erleben, als Führungskraft wirksam, erfolgreich und anerkannt zu sein – das sind die Ziele des Programms.

Mehr erfahren
Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Welche Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Generationen können wir feststellen?

“Ihr seid faul und verwöhnt” – “Ihr seid langsam und unzufrieden”- Was ist dran an den Klischees, die sich die Vertreter der Generationen X und Z vorwerfen? 

Mehr erfahren
Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Wie unterschiedlich sind unsere Erwartungen an Arbeit? Gen X und Z im Gespräch

Ein generationsübergreifender Diskurs auf Augenhöhe – lesen Sie zum Tag der Arbeit den ersten Teil der Mini-Serie “Jetzt wird gebubbelt“. Lassen wir die Filterblasen aufeinandertreffen!

Mehr erfahren
Fahrrad fahren verlernt man nicht – oder doch?

Fahrrad fahren verlernt man nicht – oder doch?

Der enge Zusammenhang von Kompetenz und Motivation In einer Welt, in der formale Qualifikationen oft als das ultimative Sprungbrett für den beruflichen Ein- und Aufstieg angesehen werden, unterschätzen wir die Bedeutung der individuellen Motivation. Es reicht nicht aus, talentiert oder qualifiziert zu sein. Was uns wirklich voranbringt, ist der Wille, diese Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln….

Mehr erfahren
Wie teuer ist es, NICHT zu rekrutieren?  

Wie teuer ist es, NICHT zu rekrutieren?  

Wie teuer ist es, NICHT zu rekrutieren?

Fragen Sie sich, mit welchen planbaren, aber sicher steigenden Recruitingkosten Sie in Zukunft rechnen müssen?

Nicht zufällig nimmt die Anzahl und Komplexität der Messgrößen für verschiedene Schritte im Einstellungsprozess zu, ebenso wie die mehr oder weniger digitalen Tools zu ihrer Messung.

Sie werden daher wissen wollen:
… welche Kosten für das Recruiting betrachtet werden sollten
… welche Messgrößen sinnvollerweise erhoben werden und
… wie Sie ermitteln können, ob sich eine Einstellung rechnen wird.

Mehr erfahren
Überbrückung der Kluft – der Gender Pension Gap und Wege zur Gleichstellung

Überbrückung der Kluft – der Gender Pension Gap und Wege zur Gleichstellung

Interview mit Claudia Buhlig

Zum heutigen Equal Pay Day wollen wir ein zentrales, aber oft übersehenes Thema in den Fokus rücken: den Gender Pension Gap. Trotz Fortschritten in der Gleichstellung der Geschlechter bleibt die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen bestehen und wirft wichtige Fragen auf. In unserem Interview sprechen wir mit Claudia Buhlig, Expertin in Sachen private und betriebliche Vorsorge über die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze des Gender Pension Gap.

Mehr erfahren
Breaking the Glass Ceiling: Frauen in Führung

Breaking the Glass Ceiling: Frauen in Führung

Climb & Rise – Ein revolutionäres Führungskräfteprogramm für den Aufstieg ohne Limits

Trotz zahlreicher Bemühungen und gesetzlicher Vorgaben bleibt die Präsenz von Frauen in Führungsetagen hinter den Erwartungen zurück. Die Herausforderungen, denen sich Frauen in Führungspositionen gegenübergestellt sehen, sind vielschichtig und oft von geschlechtsspezifischen Unterschieden geprägt. Neben den klassischen Führungskräfte-Skills wird häufig auch eine höhere Stresstoleranz und Durchsetzungskraft eingefordert.

Dieser Beitrag berichtet von einem einzigartigen Trainingsprogramm, das Frauen durch innovative Methoden im Umgang mit den Herausforderungen der Führungsrolle unterstützt und dabei eine kraftvolle und ungewöhnliche Metapher nutzt: das Klettern.

Mehr erfahren
Zwei Frauen an der Spitze – wie Topsharing gelingen kann!

Zwei Frauen an der Spitze – wie Topsharing gelingen kann!

Interview mit Julia Staudt und Anna-Katharina Schak

Topsharing ist eine immer noch seltene Arbeitsform, bei der zwei oder mehr Personen sich eine „Vollzeitstelle“ teilen. Dabei teilen sie sich nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch die Verantwortlichkeiten und Aufgaben. Selbst für Führungsrollen bietet dieses Modell eine Reihe guter Beispiele. Darüber haben wir uns mit zwei Role Models, die sich seit 6 Jahren die Bereichsleitung innerhalb eines deutschen Großkonzerns teilen, unterhalten können. Über welche Vorteile, Herausforderungen und Erfahrungen berichten Julia Staudt und Anna-Katharina Schak?

Mehr erfahren
Quiet Quitting und Quiet Constraint

Quiet Quitting und Quiet Constraint

Stille Gefahren aktiv angehen Quiet Quitting oder „Innere Kündigung“ bezeichnet ein Verhalten, bei dem Arbeitnehmende sich aus dem aktiven Engagement für ihre beruflichen Aufgaben zurückziehen.  Bei „Quiet Constraint“ als besonderer Facette dieses Phänomens handelt es sich insbesondere um die Zurückhaltung wertvoller Information für Kolleg*innen. Beides schadet dem Unternehmenserfolg ebenso wie einem positiven Arbeitsklima. Fakt ist:…

Mehr erfahren
So glänzen Sie vor Publikum

So glänzen Sie vor Publikum

Praxisnahe Tipps (speziell für Frauen) von Sprachcoach Miriam Kaltenbrunner

Kennen Sie das? Lampenfieber, feuchte Hände und kurze Atmung vor einem Auftritt beispielsweise einem öffentlichen Vortrag, einer PowerPoint-Präsentation oder auch einem Job-Interview? Im Grunde sind das ganz normale Reaktionen auf eine ungewöhnliche Situation. Wie schaffen Sie es, Ihre Nervosität produktiv zu fokussieren? Wie bereiten Sie sich so vor, dass Sie Ihren Auftritt sicher meistern? Erfahren Sie mehr dazu in unserem spannenden Interview mit Bühnenprofi Miriam Kaltenbrunner.

Mehr erfahren
Wie wir Arbeitsplätze zukunftssicher gestalten

Wie wir Arbeitsplätze zukunftssicher gestalten

Was sind digitale Kompetenzen? Bisher existiert keine abschließende, berufsübergreifende oder gar weltweit gültige Definition von Digitalkompetenzen. Meist wird unter diesem Begriff das Wissen über und die Anwendung von digitalen Werkzeugen zusammengefasst, die in den jeweiligen Branchen und Berufsfeldern unterschiedlich eingesetzt werden. Wichtig ist daher zunächst ein klares Verständnis der zu bewältigenden Aufgaben sowie ein Überblick…

Mehr erfahren
Transformation gestalten: Personalabbau als letzte Option

Transformation gestalten: Personalabbau als letzte Option

In Zeiten des Fachkräftemangels geht es in erster Linie darum, die Belegschaft auf dem Weg der digitalen und grünen Transformation mitzunehmen. Doch insbesondere bei mittelständisch geprägten Zulieferern des Automotive-Sektors entfallen auch Tätigkeiten und nicht alle Arbeitnehmer*innen können oder wollen sich für die veränderten Berufsbilder weiterbilden. Worauf müssen Personalverantwortliche achten? Das Fraunhofer Institut hat im Auftrag…

Mehr erfahren
Understanding only train station!

Understanding only train station!

Wie Zusammenarbeit im interkulturellen Team gelingt 2023. Wir sind endgültig in der Globalisierung angekommen. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Komplexität, sondern auch offene Märkte, multinationale Fusionen & internationaler Wettbewerb. Dazu werden Mitarbeitende ins Ausland entsandt, um Teams vor Ort zu führen, und andere arbeiten im eigenen Land in einem multikulturellen Team. Organisationen wie Mitarbeitende müssen sich somit…

Mehr erfahren
Was hat Employer Branding mit Obst zu tun?

Was hat Employer Branding mit Obst zu tun?

Anders als andere Marketing-Strategien der Personalabteilung ist Employer Branding deutlich mehr als eine Modeerscheinung. In diesem Punkt sind sich derzeit viele Fachkräfte einig. Ungewissheit herrscht allerdings weiterhin bei einer genauen Definition und der Umsetzung eines gewinnbringenden Employer Branding. Der Begriff wird in der Arbeitswelt und vor allem im Kontext von Besetzungsprozessen häufig genutzt, allerdings nicht…

Mehr erfahren

Footer

      Was ist Ihr Anliegen?  
      What is your concern?  
Menschen beraten - Logo konsultwerk

Office Club, Karlsplatz 3
D-80335 München

Office Club, Karlsplatz 3
D-80335 München

+49 173 324 3535
info@konsultwerk.de

© 2025     AGB     Datenschutz     ImpressumTerms & Conditions     Privacy Policy     Legal Notice